Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
DAS IST NATCH!
natch! ist Englisch und heißt übersetzt soviel wie logisch, selbstverständlich oder natürlich. Als wir die Marke 2015 ins Leben riefen, drängte sich uns der Name geradezu auf, denn natch! sorgt für beste Sport Performance – mit Hochleistungsprodukten zur Reinigung und Imprägnierung von Funktionstextilien und -schuhen, mit spezialisierten Fußbetten und Einlegesohlen sowie Zubehörartikeln. Ob Leistungs- oder ambitionierter Freizeitsport – wir finden: Das richtige Equipment verdient die richtige Pflege. Unsere Philosophie: Die Verbesserung der Performance des Equipments verbessert auch die des Sportlers.

WER STEHT DAHINTER?
natch! ist eine Marke der BNS Bergal Nico Solitaire Vertriebs GmbH. Die BNS wurde 1999 in Mainz gegründet. Sie geht aus den drei (namensgebenden) Unternehmen hervor, deren Kerngeschäft der Vertrieb von Furnituren an den Schuhfachhandel, an Kaufhäuser, an den Großhandel sowie an Orthopädie-Schuhmacher war. Inzwischen sind wir in vielen Märkten zuhause – mit unseren Stamm-Marken auch in vielen Sportgeschäften. Jahrzehntelanges Know-how in Wasch- und Reinigungsmitteln einerseits und die enge Zusammenarbeit mit Orthopäden und Sportmedizinern andererseits sind die solide Basis für die Entstehung von natch!. Und das spürt man.
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltiges Denken und Handeln ist einer unserer wichtigsten Grundsätze. Das merkt man gleich, sobald man unser Firmengebäude betritt: die Hauptverwaltung der Werner & Mertz GmbH, eine unserer beiden Muttergesellschaften und bekannt für innovative, nachhaltige Marken wie z. B. Frosch. Wir arbeiten im nachhaltigsten Neubau Deutschlands. Wo immer es möglich ist, planen und betreiben wir unsere Produktionsstätten und Gebäude mit erneuerbaren Energien, wie Photovoltaik, Windkraft und Geothermie. Für unsere Produkte verwenden wir Verpackungen mit hohem Recycling-Anteil bis hin zu 100 % recycelten Flaschen für unsere Pflege- und Reinigungsprodukte. Kunststoffabfälle finden den Weg zurück in die Entstehung neuer Produkte und Verpackungen. Wir leben den ganzheitlichen Ansatz: modernste Produktionsprozesse (Schuhpflege EMAS-zertifiziert), cradle-to-cradle, selbstverständlich FSC-zertifizierte Papiere und Kartonagen, Palmöl- und tierversuchsfreie Rezepturen auf der einen Seite und innovative, einzigartige Produkte auf der anderen Seite.
Kurze räumliche Distanzen, die wir nach Möglichkeit mit unseren Vorlieferanten pflegen, geben uns bessere Einblicke in deren Prozesse und führen zu energiesparender Logistik. So haben wir gar einen unserer Hersteller für Kunststoffgebinde auf unserem Betriebsgelände untergebracht. Lange Transportwege über die Straßen entfallen und helfen dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Wenig hat unser Unternehmen so nachhaltig geprägt wie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern. So wurden in enger Zusammenarbeit mit führenden Chemieunternehmen bei der Entwicklung der ersten lösungsmittelfreien Schuhcreme im Markt völlig neue Produktionsprozesse installiert und umgesetzt. Diese sind im Hinblick auf ihre Umweltentlastung einzigartig, da sie alle involvierten Parameter von einem ganzheitlichen Standpunkt aus betrachten und mögliche „Problemverlagerungen“ in andere Bereiche von vornherein vermeiden. Der hohe Innovationsgrad und die ständige Verbesserung unserer Produkte resultieren u. a. aus diesem offenen Know-how-Austausch mit unseren Partnern. Die konsequente Entwicklung sprühnebelfreier Imprägnierer in Form von Konzentraten zum Auftupfen oder Schaumprodukten bringt eine spürbar angenehmere und weniger belastende Anwendung für Verbraucher und Umwelt. Die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Vorlieferanten gibt uns auch die Sicherheit, für unsere Schuhspanner Hölzer aus natürlich aufgeforsteten Buchenwäldern oder Red-Cedar-Beständen zu erhalten. Bei der Entwicklung neuer Sohlen und Fußbetten setzen wir auf möglichst natürliche Materialien (z. B. Bambus) unter Berücksichtigung von Mensch und Umwelt. All diese Bestrebungen nähren kreative Prozesse und führen zum Einsatz „intelligenter“ Ressourcen.
